• Detail eines Karusell-Pferdes
    Workshops

    Wiesn, Oktoberfest & Trachtenschmuck

    Der Countdown läuft, es ist nicht mehr lang bis zum ersten Oktoberfest nach der Pandemie! Ehrlich gesagt fühlt es sich etwas komisch an, die Aufbauten auf der Theresienwiese zu sehen. Gar nicht so, als wäre das jetzt mega besonders, dass jetzt wieder Wiesn ist -eher so, als wäre man länger nicht in München gewesen, aber findet alles so vor, wie man es verlassen hat. Es hat sich nichts geändert. Und jährlich grüßt der Wiesn-Katarrh. Trachtenschmuck-Workhshop: neue Termine für 2022 Aber – und das ist das kuriose – die Münchner wollen nicht so recht in Wiesn-Stimmung kommen. Zumindest ist das mein Gefühl. Es ist etwas schwergängig mit der Stimmung. Die Dirndl-Geschäfte…

    Kommentare deaktiviert für Wiesn, Oktoberfest & Trachtenschmuck
  • Frau lehnt aus dem Fenster
    Poetry

    Der Anfang einer Liebe?

    Ihr kennt das bestimmt: diese Ungewissheit am Anfang, wenn man jemanden kennengelernt hat. Man schreibt sich öfter in regelmäßigen Abständen auf Whatsapp oder Signal, tauscht Ideen, Lebensplanungen, Vorstellungen, Haltungen etc. aus. Versteht sich gut, kann stundenlang miteinander quatschen und die Zeit verfliegt nur so. Ist man dann wieder alleine – gerade nicht im Austausch mit der anderen Person – kommen einem so kleine Gedanken. Manchmal Zweifel (bitte darauf hören!), aber oft auch so kleine Hoffnungsschimmer oder unfreiwillig auch Stoßgebete: Bitte lass daraus was Ernstes werden und nicht wieder eine Affäre! Hoffentlich ist meine Dating-Zeit damit beendet, ich möchte endlich eine feste Beziehung! Ist das endlich der Mann/die Frau meiner Träume?…

    Kommentare deaktiviert für Der Anfang einer Liebe?
  • gelbe durchsichtige pillen
    Poetry

    Liebeskummer III

    Liebeskummer kann ja schon vorher anfangen, nicht erst nach einer Trennung. Wenn man sich z.B. in einer Beziehung nach den guten, alten Anfangszeiten zurücksehnt. Oder wenn eine Beziehung toxisch wird und man eigentlich gehen müsste – aber den Partner/die Partnerin trotzdem noch liebt. Das ist sehr schwierig, dazu in einem anderen Post mal mehr. Heute geht es um Liebeskummer oder eher: Liebeshunger. Wenn die Beziehung wie ein Rausch ist, ein einziges Sehnen, Verlangen und exzessives Lieben. Die Zeiten miteinander sind immer sehr intensiv, die Zeiten auseinander schwer auszuhalten. Fühlt sich an wie Liebeskummer oder eher – Entzugserscheinungen. Auch keine gesunde Beziehungsform. Man ist regelrecht abhängig und süchtig nacheinander. Dass diese…

    Kommentare deaktiviert für Liebeskummer III
  • bunte Päckchen mit Stoff
    Workshops

    ONLINE-Workshop Furoshiki

    Hello Ladies and Gentlemans, there will be a last workshop this year! Ich bin ja wirklich etwas deprimiert gewesen, als meine ganzen Vorweihnachts-Workshops abgesagt wurden. Das ist wirklich eines meiner Lieblings-Formate und ich gebe so gerne Workshops und schaffe mit euch etwas Tolles! Zusammen mit Gans woanders habe ich jetzt beschlossen wenigstens den Furoshiki Workshop online anzubieten! Furoshiki ist, ähnlich wie Origami, ein Klassiker in Asien. Es ist eine kunstvolle Technik, Geschenke mit Stoff zu verpacken. Das geht von klassischen runden oder eckigen Gegenständen, über Bücher bis hin zu komplizierteren Sachen wie Flaschen. Im Workshop bespreche ich mit euch zuerst, welche Stoffe sich gut für Furoshiki eignen. Im Sinne der…

    Kommentare deaktiviert für ONLINE-Workshop Furoshiki
  • Poetry

    Gedichte im August

    Ich habe ja schon in meinem letzten Post darüber geschrieben, dass ich den Sommer in München mag. Respektive den August – wenn die halbe Stadt ausgeflogen ist, morgens weniger Berufsverkehr ist und alles irgendwie träge und halb so schlimm ist. Eine Art Hypnose der Hitze. Aus der alle erst wieder in den kühlen Abendstunden erwachen. Um dann umso schöner draußen unter Lichterketten mit Musik im Hintergrund zu feiern. Sich selbst, das Leben und die bereits erreichte Sommerbräune. Diese Sommernächte sind die perfekten Gelegenheiten für romantische Dates. Spaziergänge an der Isar, in der Hand ein Bier, eine leichte Brise – mehr braucht es nicht. Der Mond ist da nur noch die…

    Kommentare deaktiviert für Gedichte im August
  • Poetry

    Gedichte im Juli

    Achja…der Sommer in München: das ist schon etwas spezielles. Die Münchner flirten was das Zeug hält und verwandeln sich alle in liebestolle (in ihre eigene Stadt verliebte), die Lässigkeit des Sommers zelebrierende Urbanisten. Sehr spannend sowas. Aber es hat wirklich was, ich sags euch. München im Sommer ist toll – die Familien mit Schulkindern sind in den Ferien, die Stadt wird mehr von Touristen als Einheimischen bevölkert, alles wird langsamer, entspannter, lässiger. Ich kann es nicht wirklich gut beschreiben, aber ich liebe es im Sommer in München zu sein. Nach der Arbeit ist immer gut Zeit noch kurz in die Isar zur Abkühlung zu springen. Ein erfrischendes Radler hinterher, bisschen…

    Kommentare deaktiviert für Gedichte im Juli
  • Nahaufnahme Ähren im Feld
    Kolumne

    Sommerabend

    In letzter Zeit hatte ich wieder etwas mehr Muse (blame Corona) und Zeit zu fotografieren. Etwas, was ich eigentlich total gerne mache – mit Licht, Stimmung und Blickwinkeln in der Natur zu spielen. Ich bin nicht so sehr der Makro-Aufnahmen-von-Blüten-Typ sondern schwärme für Stimmungen. Und einer dieser ersten, noch vorsichtigen Sommerabende hatte Stimmung! Wenn die Pflanzen gerade einen Vorgeschmack von der Kraft der Sonne bekommen haben, sich wohlig in die erste Wärme recken und ihre Köpfe dem Licht zudrehen. Wenn erste Weißweinschorlen abends um neun auf der Terrasse getrunken werden und es noch zu schnell kühler wird. So ein Sommerabend war das. Ich war unterwegs und auf dem Heimweg von…

    Kommentare deaktiviert für Sommerabend
  • Poetry

    Liebeskummer II

    In diesem zweiten Abschnitt der Liebeskummer-Gedichte geht es um die Phase, wenn man schon über das Schlimmste (das Verlustgefühl, die Scham, die Verletzung) hinweg ist und langsam die rosarote Brille verschwindet. Man sieht zum ersten Mal Dinge, die man vorher nicht wahrgenommen hat. Sachen, die nicht so gut waren oder nicht so gut liefen. Wörter, Gesten, Aussagen, die man in der Verliebtheit vielleicht hingenommen hat, aber nüchtern betrachtet ein No-Go sind. Man erkennt – das hat nicht gepasst. Wir haben uns weiterentwickelt, ICH habe mich weiterentwickelt. Bin vorangegangen. Hab den/die andere/n zurück gelassen. Er/Sie hat mich mit anderen Augen gesehen, etwas hineinprojiziert, mich auf ein Podest gestellt, mich unter etwas…

    Kommentare deaktiviert für Liebeskummer II
  • wolken
    Poetry

    Gedichte im Februar

    Hallo Ihr! Im Februar ist der ganze „Hilfe-alles-auf-Anfang-weil-neues-Jahr“-Stress wie jedes Jahr abgeflaut und ich hatte sowohl den Blick wie auch den Kopf wieder frei für Beobachtungen und Gedichte. Was ich im Februar nicht hatte war – Urlaub. Raus gekommen aus München? Fehlanzeige. Deshalb berichten die Gedichte aus dem kleinen Kosmos eines Durschnitts-Menschen mit alltäglichen Problemen mehr oder weniger philosophischer Art. Aber das tun sie bei mir ja irgendwie immer…den Alltag verkleiden in schöne Sprache. Fasching war ja auch im Februar. Passt ja zum Verkleiden. Trotzdem (oder gerade deshalb?) schwingt in den Gedichten wie so oft Melancholie mit. Keine Freude ohne Traurigkeit, kein Glück ohne Unglück. Kann man nicht oft genug…

    Kommentare deaktiviert für Gedichte im Februar
  • Schneeflocke
    Poetry

    Das Beste im Januar

    Das Beste im Januar sind nur zwei Gedichte: schlicht, weil es diesem Monat an allem fehlt. An Ruhe, an Gelassenheit, an Schnee, an Winterzauber und vor allem an einem freien Kopf. Ich erinnere mich, wie ich bei einer Veranstaltung abends meinen Blick aus den Fenstern in die rabenschwarze Winternacht schweifen lies. Und erst hab ich es nicht gesehen, aber im Gegenlicht der Laterne auf der anderen Straßenseite konnte ich leichte Flocken entdecken. Sie wurden immer mehr. Keiner aus mir schien sie bemerkt zu haben und über dieses kleine Wunder, dieses Geheimnis, das zu diesem Zeitpunkt nur ich in dem Raum kannte, musste ich lächeln. Dann ist im Januar noch etwas…

    Kommentare deaktiviert für Das Beste im Januar