
Wwoofing – was ist das überhaupt?
Hallo ihr Lieben!
Eine Woche bin ich jetzt schon fast hier in Oban und ich dachte ich gebe euch mal einen kleinen Einblick, was Wwoofing überhaupt ist und was ich hier so mache.
Wwoofing funktionier so ähnlich wie Work&Travel, abgesehen von dem einen Aspekt, dass man nur auf Biobauernhöfen arbeitet, die gleiche Philosophie über gutes Essen, nachhaltiges Wirtschaften etc teilt und voneinander lernt. Mein Grund, warum ich mich für Wwoofing entschieden habe?
Erst einmal ein sehr praktischer: Work&Travel ist nur für Leute bis 29 Jahre. Da ich aber schon 31 Jahre alt bin, trotzdem aber eine ähnliche Erfahrung machen wollte, war das für mich mein Alternativprogramm. Außerdem schlage ich so zwei Fliegen mit einer Klappe: 1. spare ich mir die hohen Kosten für Unterkunft und Verpflegung und 2. komme ich so in Kontakt mit Einheimischen, lerne ihren Alltag und ihre Lebensgewohnheiten kennen und bin nicht die ganzen vier Monate alleine. Alles, was ich noch dazu lernen darf ist für mich ein Bonus.
Mich erwartet hier vor allem körperliche Arbeit, da mache ich mir nichts vor. Aber das ist ok. So lange ich mich nicht ausgenutzt fühle und wirklich als Arbeitskraft und wissbegieriger Helfer angenommen werde ist das super. Bis jetzt läuft das genau so. An guten Tagen arbeite ich draußen im Garten, an schlechten Tagen drinnen im Haus. Mir wurden verschiedene Aufgabenfelder gezeigt, was gemacht werden muss und ich kann jeden Tag alleine entscheiden, worauf ich heute Lust habe. Den Wald aufräumen und mit den am Boden liegenden Ästen und Holzteilen ein Feuer machen? Einen Weg zum Gewächshaus anlegen und pflastern? Die Wiese mähen? Alles möglich 🙂
Hier ein paar Fotos von meinen ersten Tagen hier und den Arbeiten, die ich gemacht habe:


Bei schlechtem Wetter hab ich drinnen bei der Renovierung des Hauses geholfen und neben Tapete von der Wand gekratzt, das Holzgeländer der Treppe gereinigt und poliert oder diverse Stellen gestrichen.

Ich gespannt, was noch so alles kommt und freu mich auf weiter Erfahrungen!
Unter dem Hashtag #doroinscotland könnt ihr auf Instagram alle Bilder von mir aus Schottland sehen!

